Onlinekurse
				Viererpack
Umfang: 4 Vorlesungen à 1,5 Stunden
akkreditiert bei: Hessische Lehrkräfteakademie (2,0 Tage), Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Kosten: 60 EUR
				Viererpack
				Umfang:
akkreditiert bei:
 
Kosten:
				4 Vorlesungen à 1,5 Stunden
Hessische Lehrkräfteakademie (2,0 Tage)
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
60 EUR 
				
															Vierer­pack 3
Klassizismus
Mi, 5. Okt. 2022, 16–17.30 Uhr
Historismus
Mi, 12. Okt. 2022, 16–17.30 Uhi
Ratio vs. emotio
Mi, 19. Okt. 2022, 16–17.30 Uh
Karl Friedrich Schinkel
Mi, 2. Nov. 2022, 16–17.30 Uhr
Kurs 2
															Klassizismus
Stilkunde
Nach dem verspielten und überdekorierten Rokoko sehnte man sich nach gestalterischer Klarheit und Schlichtheit. Einmal mehr in der Kunstgeschichte wurde die Architektur des antiken Griechenlands und Roms als Referenz für eine neue Baukunst herangezogen. Tempelportale und Säulen schmückten seitdem repräsentative Bauten.
Kurs 2
															Historismus
Stilkunde
									Nach dem Klassizismus griffen die Architekten des 19. Jahrhunderts immer öfter auf historische Stile zurück, um ihre symbolische Aussagekraft für verschiedene Bauaufgaben fruchtbar zu machen: Neugotik, Neorenaissance, Neobarock, Neoromanik …								
				Kurs 2
															Ratio vs. emotio
Theorie
									Wie in der Geisteswelt auf die Rationalität der Aufklärung die gefühlsbetonte Romantik folgte, sind auch in der Architektur solche Dualismen zu verzeichnen: Klassizismus – Neugotik, Moderne – Expressionismus, Nachkriegsmoderne – Plastischer Stil … Es sind unterschiedliche Reaktionen aufeinander, die die Baukunst in Wechselwirkung voranbringen.								
				Kurs 2
															Karl Friedrich Schinkel
Architekt
Er brachte die Baukunst der Griechen und Römer in Preußen zur Vollendung. Außer Säulen konnte Schinkel aber auch anderes: Neugotisch, Mittelalterlich, Schweizerisch und so abstrakt, dass er oft auch als Vater der Moderne bezeichnet wird. Schinkel – ein Kosmos!